Produkt zum Begriff Rauchmelder:
-
GC 152 Rauchmelder
Der Rauchmelder GC 152 zur frühzeitigen Detektion von Bränden ist in allen GEZE Feststellanlagen FA GC 150 flexibel einsetzbar. Der Melder arbeitet nach dem Streulichtprinzip und reagiert empfindlich auf Verschmutzung und eignet sich daher nicht für den Einsatz in staubbelasteten Umgebungen. Der nach EN 54-7 geprüfte Rauchmelder ist selbstrückstellend und verfügt über eine integrierte Leistungsüberwachung sowie eine integrierte Alarmschwellennachführung für eine längere Lebensdauer.
Preis: 131.90 € | Versand*: 5.95 € -
Rauchmelder optisch 9V - Batteriebetrieb
Rauchmelder optisch 9V - Batteriebetrieb Warnt zuverlässig bei Rauchentwicklung Sollte in keinem Raum bzw Wohnwagen/Wohnmobil fehlen Alarmton >85dB + rote LED¬† Gefertigt nach EN14604 Lieferung Inkl. Schrauben und Dübeln Lieferung Inkl. 9V Batterie Nicht geeignet für Badezimmer und Küche.
Preis: 8.09 € | Versand*: 5.95 € -
Rauchmelder Wifi Repeater weiß
· erfasst akustisches Signal des Rauch- warnmelders & übermittelt eine Push- Mitteilung und/oder E-Mail Info per App zeigt den Ort des Alarms an - der Alarm wird über das Internet weltweit übertragen
Preis: 25.00 € | Versand*: 6.90 € -
HEKATRON Rauchmelder Genius Plus
Prozessorgesteuerter Rauchwarnmelder (DIN EN 14604) mit optischer und akustischer Signalisierung zum Einsatz in Wohnhäusern, Wohnungen und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung, sowie in Räumen mit erschwerten Bedingungen wie z.B. frostfreien Keller. Features: Umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten dank Genius Home-App Akustische "smartsonic"- Übertragungstechnologie Intuitive Erkennung des Zustandes durch mehrfarbige LED Schlafzimmertauglich Kein Batteriewechsel erforderlich (10 Jahre Lebensdauer) Prüfung nur 1 x jährlich dank permanenter Selbstüberwachung Technische Daten: Wirkprinzip: optisch Stomversorgung: integrierte Batterie Versorgungsspannung: 3,6 V Lautstärke: 85 dB Vernetzbar über Kabel: nein Vernetzbar über Funk: nein Montageart: Aufbau Schutzart: IP40 Farbe: weiß (RAL 9010) Höhe: 48 mm Durchmesser: 104 mm Gewicht: 188 g
Preis: 31.60 € | Versand*: 5.99 €
-
Warum piept der Rauchmelder?
Der Rauchmelder piept, um auf eine mögliche Gefahr hinzuweisen. Wenn Rauch oder Feuer erkannt wird, löst der Rauchmelder einen Alarm aus, um die Bewohner zu warnen. Es ist wichtig, den Alarm ernst zu nehmen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um sich und andere in Sicherheit zu bringen.
-
Warum piept mein Rauchmelder?
Ein Rauchmelder piept normalerweise, um auf eine mögliche Gefahr hinzuweisen, wie zum Beispiel Rauch oder Feuer. Es kann auch piepen, wenn die Batterie schwach ist oder der Rauchmelder gewartet werden muss. Es ist wichtig, den Grund für das Piepen zu überprüfen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
-
Ist der Rauchmelder abgedreht?
Das kann ich nicht mit Sicherheit sagen, da ich nicht in der Lage bin, den Zustand des Rauchmelders zu überprüfen. Es wird empfohlen, regelmäßig die Funktionsfähigkeit von Rauchmeldern zu überprüfen, indem man den Testknopf drückt. Wenn der Rauchmelder nicht reagiert, sollte er ausgetauscht oder repariert werden.
-
Was ist ein radioaktiver Rauchmelder?
Ein radioaktiver Rauchmelder ist ein Gerät, das zur Erkennung von Rauch und Feuer in Wohn- und Geschäftsräumen verwendet wird. Er enthält eine kleine Menge des radioaktiven Isotops Americium-241, das in einem ionisationsbasierten Detektor eingesetzt wird. Wenn Rauchpartikel in den Rauchmelder gelangen, wird die ionisierende Strahlung des Americiums gestört, was den Alarm auslöst.
Ähnliche Suchbegriffe für Rauchmelder:
-
EI ELECTRONICS Rauchmelder Ei650i
Der Rauchmelder Ei650i ist geeignet für Anwendungen in privat genutzten Wohnräumen oder Räumen mit wohnungsähnlicher Nutzung. Der Rauchwarnmelder arbeitet nach dem Streulichtprinzip und verfügt über eine fest eingebaute 10-Jahres-Lithiumbatterie. Features: Fest eingebaute 10-Jahres-Lithiumbatterie (3V) Integrierter Mikroprozessor Schwellwertadaption (punktuelle Verschmutzungskompensation) Diagnosefunktionen (Fehlerprognose Batteriezustand und Rauchkammer) Ereignisspeicher (24h- und LangzeitMemory) Komfort-Identifikation Stummschaltfunktion Reduzierte Testlautstärke Verschmutzungskompensation Automatische Selbstüberwachung Silent Standby Demontagesicherung VdS-geprüft nach DIN EN 14604 Zur Verwendung gem. DIN 14676 Erweiterte Prüfung nach VdS 3131 (entspricht vfdb 14-01) Technische Daten: Wirkprinzip: optisch Stomversorgung: integrierte Batterie Versorgungsspannung: 3 V Lautstärke: 85 dB Vernetzbar über Kabel: nein Vernetzbar über Funk: nein Vernetzbar über Funk optional: nein Montageart: Aufbau Farbe: weiß Höhe: 45 mm Durchmesser: 115 mm Gewicht: 180 g Logistische Daten:- Gewicht: 230 g Maße(LxBxH): 120x150x55 mm Herstellerartikelnummer: Ei650i EAN-Code: 5099383004670
Preis: 26.40 € | Versand*: 5.99 € -
Ei Electronics Ei650i - Rauchmelder - batteriebetrieben
Ei Electronics Ei650i - Rauchmelder - batteriebetrieben
Preis: 31.51 € | Versand*: 0.00 € -
brennenstuhl RM C 9010 Rauchmelder
brennenstuhl RM C 9010 Rauchmelder
Preis: 12.36 € | Versand*: 4.99 € -
brennenstuhl Rauchmelder-Magnetbefestigung BR 1000
brennenstuhl Rauchmelder-Magnetbefestigung BR 1000
Preis: 5.11 € | Versand*: 4.99 €
-
Warum kein Rauchmelder im Wohnzimmer?
Warum kein Rauchmelder im Wohnzimmer? Rauchmelder sind in erster Linie in Schlafzimmern und Fluren empfohlen, da diese Bereiche als besonders gefährdet gelten. Im Wohnzimmer ist die Wahrscheinlichkeit eines Brandes in der Regel geringer. Außerdem könnten Rauchmelder im Wohnzimmer durch Kochdämpfe oder Zigarettenrauch unnötige Fehlalarme auslösen. Es ist jedoch immer ratsam, die örtlichen Brandschutzbestimmungen zu überprüfen und gegebenenfalls zusätzliche Rauchmelder zu installieren.
-
Ist das auch ein Rauchmelder?
Ja, das ist auch ein Rauchmelder.
-
Hat ein Rauchmelder ein Verfallsdatum?
Ja, Rauchmelder haben in der Regel ein Verfallsdatum, das meist auf der Verpackung oder auf dem Gerät selbst angegeben ist. Dieses Datum gibt an, bis wann der Rauchmelder zuverlässig funktioniert und ausgetauscht werden sollte. Nach Ablauf des Verfallsdatums kann die Funktionsfähigkeit des Rauchmelders beeinträchtigt sein, wodurch im Ernstfall keine rechtzeitige Warnung vor einem Brand erfolgen könnte. Es ist daher wichtig, das Verfallsdatum zu beachten und den Rauchmelder rechtzeitig auszutauschen, um die Sicherheit in den eigenen vier Wänden zu gewährleisten. Es wird empfohlen, Rauchmelder alle 10 Jahre auszutauschen, auch wenn sie vor Ablauf des Verfallsdatums keine offensichtlichen Probleme aufweisen.
-
Bis wann sind Rauchmelder Pflicht?
Rauchmelder sind in den meisten Bundesländern in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Die genauen Regelungen können jedoch je nach Bundesland variieren. In der Regel müssen Rauchmelder in allen Schlafzimmern, Kinderzimmern und Fluren angebracht werden. Es ist wichtig, die jeweiligen Vorschriften des Bundeslandes zu beachten, um sicherzustellen, dass die Rauchmelder ordnungsgemäß installiert sind. Bis wann Rauchmelder Pflicht sind, hängt also von den gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Bundeslandes ab.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.